Wie ich ein freischaffender Webdesigner wurde

19.03.2022

Ich habe schon immer davon geträumt, als Selbständiger zu arbeiten. Bereits in jungen Jahren spürte ich, dass ich mein ganzes Leben nicht an ein Büro, eine Fabrik oder an die Worte eines Chefs binden möchte. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Job in einer Möbelfirma, als mein Chef zu mir sagte:

"Du hast 20 Ferientage im Jahr, plus ein paar Feiertage. Entweder gewöhnst du dich daran – oder du gehst."

In diesem Moment war mir klar: Das ist nicht der Weg, den ich gehen will. Ich habe Reisen schon immer geliebt, neue Orte und Kulturen zu entdecken. Aber nur 20 Tage von 365 für das, was ich wirklich liebe? Das war für mich ein untragbarer Kompromiss. Also wusste ich: Ich muss einen anderen Weg finden.

Die ersten Schritte – Suchen und Ausprobieren

Zuerst habe ich es in meiner Heimat, der Slowakei, versucht. Danach suchte ich in Deutschland nach besseren Möglichkeiten – doch ich musste schnell feststellen, dass mich dort auch nicht mehr Freiheit erwartete. Deshalb wurde die Schweiz mein nächstes Ziel.

2009 gründete ich meine eigene GmbH. Ich transportierte Pflegekräfte nach Österreich und Deutschland, damit sie dort ältere Menschen betreuen konnten. Jede Woche fuhr ich zwischen 6'000 und 10'000 Kilometer. Jung wie ich war, konnte ich das zwar leisten, aber meine Gesundheit litt darunter enorm. Trotzdem wusste ich: Das ist nur eine Zwischenstation – ein Weg, der mich letztlich näher zu meinem eigentlichen Ziel bringt.

 Wie kam ich zur Webseitenerstellung und Webentwicklung?

Als ich meine Firma gründete, brauchte ich eine Webseite. Doch für einen professionellen Webentwickler fehlte mir schlicht das Geld. Also musste ich selbst lernen, wie man eine Website erstellt. Am Anfang war es schwer, aber ich gab nicht auf:

  • Ich belegte Online-Kurse,

  • besuchte Seminare,

  • und verbrachte unzählige Stunden mit YouTube-Tutorials.

Aus dem Lernen wurde Leidenschaft. Ich brachte mir nicht nur bei, Webseiten zu erstellen (Webseitenerstellung) und Webentwicklung zu betreiben, sondern auch komplette automatisierte E-Mail-Kampagnen aufzubauen. Und immer stärker spürte ich: Hier habe ich das gefunden, womit ich wirklich frei leben kann.

Die Freiheit, die ich gesucht habe

Heute kann ich arbeiten, wo und wann ich will – sei es zu Hause, in einem Café oder irgendwo an einem wunderschönen Ort auf der Welt. Ich teile meine Zeit selbst ein und helfe Unternehmen sowie Privatpersonen, durch professionelle Webseitenerstellung, Webentwicklung und automatisierte E-Mail-Kampagnen eine Online-Präsenz aufzubauen, die wirklich Kunden anzieht.

Das ist das Leben, von dem ich immer geträumt habe. Es geht nicht nur um Arbeit, sondern um Freiheit, Selbstverwirklichung und darum, für andere einen echten Mehrwert zu schaffen.

Mein Motto

Ich bin überzeugt: Wir sind die Schmiede unseres eigenen Glücks. Wenn wir anderen helfen, helfen wir auch uns selbst. Darum lautet mein Motto:

"Hilf dir selbst, damit du anderen helfen kannst – hilf anderen, und du hilfst dir selbst!"